Das diagnostische Interview (mit spielerischen Elementen) und darauf aufbauende spielerische Diagnostik & Förderung
Wie Du wirklich herausfindest, wie Du Deinen SchülerInnen bei Rechenschwierigkeiten hilfst – Dein Leitfaden für die Diagnostik
Du kannst sofort loslegen, denn:
die Du in der Testsituation gezielt einsetzen kannst.
“Mit dem diagnostischen Interview/ spielbasierter Diagnostik baust Du schon in der Eingangsdiagnostik eine vertrauensvolle Beziehung zu Deinen Schülern auf.”
Diagnostik zu Beginn einer Förderung muss sein – keine Frage.
Standardisierte Tests haben mir nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Immer wieder bin ich an die Grenzen gestoßen – teils bei den Inhalten, die diese Tests abgefragt haben, teils bei Kindern, die einfach keine weiteren Tests absolvieren wollten oder konnten.
Die Auswertungen, die die mitgebrachten Gutachten lieferten, waren einfach nicht aussagekräftig.
Also habe ich mir meinen eigenen Test zusammengestellt. Diesen gebe ich Dir gerne weiter.
Du bekommst einen Über- und Einblick in gängige Testverfahren.
Einführung in das Prinzip des diagnostischen Interviews
Sinnvolle Kombinationen der Techniken.
Wer mit Spielen fördert, kann auch mit Spielen diagnostizieren 🙂
Dein Weg zur spielbasierten Lernstandsdiagnose Mathematik
Lernstandsanalyse Mathematik: diagnostisches Interview & spielerische Diagnostik
Wie Du wirklich herausfindest, wie Du Deinen SchülerInnen bei Rechenschwierigkeiten hilfst – Dein Leitfaden für die Diagnostik
279,00 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen