Das diagnostische Interview (mit spielerischen Elementen) und darauf aufbauende spielerische Diagnostik & Förderung
Wie Du wirklich herausfindest, wie Du Deinen SchülerInnen bei Rechenschwierigkeiten hilfst - Dein Leitfaden für die Diagnostik
Lernkompetenzbriefe: 14-tägig Input rund ums Lernen mit Kindern
Mit deinem Eintrag bekommst du etwa 14-tägig eine E-Mail mit rund um das Thema Lernkompetenz sowie Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe deines Vornamens im Formular ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über Active Campaign, USA verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du auch in meiner Datenschutzerklärung
Du kannst sofort loslegen, denn:
die Du in der Testsituation gezielt einsetzen kannst.
"Lesen ist der Schlüssel zum Lernerfolg - ohne ihn bleibt das Tor zum Wissen und zur erfolgreichen Schullaufbahn verschlossen."
Das Leseseminar am Freitag hat mir sehr gefallen.
Als Legasthenietrainerin konnte ich mir einiges für meine Trainings mitnehmen.
Das Tandemlesen war eine Herausforderung. Gleichzeitig im selben Tempo lesen. Wow!
Seit Freitag weiß ich auch, wie ich eine noch bessere Leseanalyse durchführen kann.
Die Idee, das Kind beim Lesen in zeitlichen Abständen zu filmen, damit auch das Kind die Erfolge sehen kann, finde ich echt spitze.
Werde ich bei meinen Trainings sicherlich einsetzen.
Da ich eine Trainerin bin, die mit den Kindern spielerisch trainiert, fand ich deine Spiele-Tipps fantastisch.
Was ich allerdings ganz besonders toll fand – es war KURZWEILIG!!!! Die 4 Stunden vergingen wie im Flug.
Da hat Dina Beneken mit ihrem Lama ein Feuerwerk an praktischen Impulsen und fachlichen Inhalten "ausgespuckt". Ein sehr lohnendes "Flüssig lesen lernen-Seminar"! Mitgebrachte Fälle aus der Praxis wurden kompetent beraten. Dass man auch mit vielen Spielen die Kinder zum Lesen motivieren kann, ist erlaubt und gewünscht. Eine super tolle Material- und Spieleempfehlungsliste inklusive. Dina gibt einen Erfahrungsschatz weiter, der fundiert, evaluiert und absolut individuell ist. Ich bin noch begeistert und freue mich schon auf das "Mathe"-Seminar.
Selten habe ich ein Seminar erlebt, das so gut strukturiert und praxisorientiert war.
Wir konnten in Kleingruppen das Gelernte vertiefen, ausprobieren und bekamen einen Leitfaden an die Hand, wie wir unser neues Wissen später in die Praxis umsetzen können.
Die Handouts mit vielen praktischen Hinweisen sind super. Mit Dina zu lernen, macht einfach ganz viel Spaß!
Diagnostik zu Beginn einer Förderung muss sein - keine Frage.
Standardisierte Tests haben mir nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Immer wieder bin ich an die Grenzen gestoßen - teils bei den Inhalten, die diese Tests abgefragt haben, teils bei Kindern, die einfach keine weiteren Tests absolvieren wollten oder konnten.
Die Auswertungen, die die mitgebrachten Gutachten lieferten, waren einfach nicht aussagekräftig.
Also habe ich mir meinen eigenen Test zusammengestellt. Diesen gebe ich Dir gerne weiter.
Du bekommst einen Über- und Einblick in gängige Testverfahren.
Einführung in das Prinzip des diagnostischen Interviews
Sinnvolle Kombinationen der Techniken.
Wer mit Spielen fördert, kann auch mit Spielen diagnostizieren 🙂
Jedes Seminar ist anders - wir machen genau das, was Du benötigst.
Dein Weg zur spielbasierten Lernstandsdiagnose Mathematik
Lernstandsanalyse Mathematik: diagnostisches Interview & spielerische Diagnostik
Wie Du wirklich herausfindest, wie Du Deinen SchülerInnen bei Rechenschwierigkeiten hilfst - Dein Leitfaden für die Diagnostik
199,00 €