0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kundenstimmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Meine Tochter und ich wir haben soviel erreicht in den letzten 6 Monaten. So große Fortschritte.

Liebe Dina,
ich möchte mich ganz herzlich bei dir bedanken.

Vor allem für die Anfangszeit, ich hatte so viele Sorgen und Ängste und wusste gar nicht wo anfangen. Du hast mich runtergeholt, (Atmen Christiane, Atmen) und mir einen Weg gezeigt der zum Ziel führt. Das Ziel war klar, dass meine Tochter lesen lernt und ein Zahlenverständnis entwickelt.
Meine Tochter und ich wir haben soviel erreicht in den letzten 6 Monaten. So große Fortschritte.

Und auch ich habe vieles gelernt, man darf Grenzen für sich, sein Kind und auch für die gesamte Familie setzen. Man muss nicht alle Hausis machen, man muss nicht, dass Ergorezept zu Ende machen.

Mehr zu machen ist nicht immer besser, schnell heißt nicht, dass es verstanden ist. Die größte Erkenntnis war aber tatsächlich als ich den Unterschied zwischen auswendig gelernt und Automatisierung verstanden/gespürt habe.

Liebe Dina, deine Arbeit ist so wertvoll und eine so tolle Unterstützung für Eltern, die ihre Kinder in der Schule unterstützen möchten.

Viele liebe Grüße
Christiane

Christiane

Diese vier Monate haben mich mit mehr Wissen versorgt, als meine komplette Ausbildung

Ich hatte das große Glück beim ersten Kickstart Lerntraining von Dina Beneken dabei sein zu dürfen und möchte unbedingt meine Erfahrungen mit allen teilen, die in Zukunft als Lerntherapeuten tätig sein wollen oder schon sind, aber sich noch mehr Input wünschen. In meinem Fall hatte ich die Ausbildung ganz frisch abgeschlossen, die Prüfung hinter mir und durfte mich zwar Lerntherapeutin nennen, fühlte mich aber noch nicht im Mindesten bereit dazuNach diesen vier Monaten mit Dina ist auf einmal (fast) alles klar. Ein Plan ist da, ich weiß, wo ich anfangen muss, kenne meine To-Do Liste, fühle mich inhaltlich bestens vorbereitet und freue mich auf meine ersten Kinder. Ich weiß Bescheid darüber, wo und wie ich meine zukünftigen Kunden finde, wie ich das erste Kennenlernen gestalte, wie ich Lernstandsanalysen durchführe und Eltern und Kinder passend begleite. Diese vier Monate haben mich mit mehr Wissen versorgt, als meine komplette Ausbildung. Liebe Dina, ich danke dir von ganzem Herzen. Ich liebe deine anpackende, direkte Art, deinen Humor, deine Lösungsorientiertheit, deine Authentizität. Mit dem Netzwerk für Lerntherapeuten, in das ich ein paar Monate reinschnuppern durfte (Kompetenzzirkel Lernen) hast du was Fantastisches auf die Beine gestellt und sobald ich richtig loslege, treffen wir uns ganz bestimmt dort.

Cynthia Kappler

Der Kickstart Lerntraining hat meine Arbeit mit Kindern nochmal auf ein neues Level gebracht.

Als Lerntrainerin mit einer soliden Basis aus diversen Aus- und Weiterbildungen sowie praktischer Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und die eigene Arbeit immer wieder zu reflektieren. Trotzdem kenne ich gut das Gefühl, manchmal nicht „genug“ zu wissen oder bereit zu sein – ein klassisches Imposter-Syndrom, das viele in unserem Berufsfeld begleitet. Der Kickstart hat mir genau diesen Raum gegeben: Klarheit über meine Kompetenzenneue Impulse und praktische Werkzeuge, die meinen Alltag bereichern und meine Unterstützung für Kinder noch effektiver machen.

Besonders wertvoll war für mich – überraschenderweise, denn das war ursprünglich gar nicht mein Hauptanliegen – die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Marketing. Aber nicht im Sinne von „Wie hole ich das Maximum aus einem Kunden heraus?“ – denn das entspricht auch so gar nicht meiner inneren Haltung. Sondern ganz im Gegenteil: Es ging darum, Klarheit zu gewinnen – über mein Angebot, über die Menschenmit denen ich arbeiten möchte, über die Sprache, die ich wähle, und über die Haltung, mit der ich kommuniziere.

Denn für mich – wie für viele, die mit Kindern arbeiten – ist klar: Es geht nicht darum, jemandem etwas aufzuschwatzen, sondern darum, die richtigen Familien mit dem passenden Angebot zusammenzubringen. Und ja – wir müssen auch davon leben können. Aber das schließt sich nicht aus. Im Gegenteil: Eine ehrliche, durchdachte Kommunikation schafft Vertrauen – und sorgt dafür, dass alle Beteiligten profitieren. Vor allem die Kinder. Dieses feine, reflektierte Wording, das auf Verständlichkeit und Authentizität setzt, war für mich ein echter Augenöffner.

Auch die Strukturierung meiner Arbeitsabläufe konnte ich im Rahmen des Lehrgangs verbessern. Vorbereitung, Dokumentation, Ablage, Abläufe usw. sind wichtig – aber im Alltag nehmen diese Dinge oft viel Raum ein. Hier habe ich gelernt, für mich praktikable Lösungen zu finden, die meinen Alltag erleichtern. Es tut gut, wenn Theorie und Praxis so konkret aufeinander bezogen werden und man sich dann einfach sein System stricken kann.

Man muss ehrlich sagen: Wer möglichst viel für sich herausholen möchte, sollte bereit sein, Zeit und Gedanken hineinzustecken. Es ist arbeitsintensiv, aber es lohnt sich. Ich möchte auch ausdrücklich Mut machen, die Dinge, an denen man arbeitet, in der Gruppe zu teilen – denn das ausführliche, qualifizierte Feedback, das man von Dina (und auch aus der Gruppe) bekommt, ist Gold wert. Gleichzeitig gibt es aber keinen Zwang: Wer lieber im Hintergrund bleibt und für sich arbeitet, kann auch so viel profitieren.

Ich schätze Dina sehr – für ihre authentische Art, ihre fachliche Tiefe, ihre klare Haltung und ihren Humor. Ihre Angebote haben Substanz. Durch sie bin ich auch Teil des Kompetenzzirkels Lernen geworden, der meine fachliche Entwicklung dauerhaft stärkt und mir den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht – genau das, was ich mir als Einzelunternehmerin wünsche.

Der Kickstart Lerntraining ist für alle, die nach ihren fachlichen Qualifikationen endlich praxisnah durchstarten möchten – und dabei eine strukturierte Begleitung, ehrliches Feedback und einen offenen Austausch auf Augenhöhe suchen. Ich wüsste nicht, wo man das in dieser Form sonst bekommt.

Ich wünsche den nächsten Teilnehmer:innen ganz viel Spaß!

Manuela Neumayer, Lernweg
https://www.lernweg.at/

Das war wirklich die beste Entscheidung

Ich bin durch Instagram auf Dina aufmerksam geworden und habe mich nach kurzem Überlegen zum Kickstart bei ihr angemeldet. Und das war wirklich die beste Entscheidung. Ständig habe ich bis dahin meine Überlegungen zur nebenberuflichen Selbstständigkeit vor mir hergeschoben und habe für die kleinsten Schritte Ewigkeiten gebraucht. Das Wichtigste, was ich in dem Kurs für mich gelernt habe: Ich konnte meine vorhandene Kompetenz endlich strukturieren und bin mir in dem, was ich möchte und kann, einfach sicher und zweifle nicht mehr so sehr an mir. Ich weiß nun, welchen Kunden ich ansprechen möchte, wie mein Angebot inklusive Preisüberlegungen aussieht und welche Diagnostik ich nutzen möchte. Ich habe mir einen Namen für meine Praxis ausgesucht und mir außerhalb des Kurses ein Logo entwerfen lassen.  Ich habe verstanden, wie wichtig Marketing ist, und die Zeit intensiv genutzt. Bei Dina gibt es ein Rundum-sorglos-Paket mit Teamtreffen, Sprechstunden, ausführlichem Feedback und für mich am schönsten: sehr vielen lebhaften, informativen und witzigen Erklärvideos. Ich habe vor, mich nebenberuflich selbstständig zu machen, sodass ich möglicherweise kleinere Schritte gemacht habe als andere. Für mich waren sie aber groß, und dafür sage ich „Danke“ Dina! Du hast am Ende gesagt, wir können stolz auf uns sein. Das bin ich auch. Und du darfst es auch!

Unterstützung für meinen Start als Lerncoach

Ich habe am Kickstart Lerntraining teilgenommen, weil ich mir
Unterstützung für meinen Start in die Selbständigkeit als Lerncoach
gewünscht habe. Das, was Dina in dieser Zeit an Inhalten geboten hat,
war wahnsinnig umfangreich. Sie hat ein enormes Wissen, an dem sie jeden
teil haben lassen möchte. Jederzeit gab es schnellstmöglich auf alle
Fragen eine fundierte Antwort und persönliche Unterstützung. Sie
begegnet dabei jedem auf Augenhöhe, ist bereit, sich selbst und ihre Arbeit zu hinterfragen, um sie noch besser zu machen. Ich danke dir für den “Kickstart”.

Andrea Schwarze, Lerncoach

Mein Sohn hat bereits einige Fortschritte erzielen können!

Ich verlasse vorerst deine Lernbegleitung. Hauptsächlich bin ich wegen des Schreibtrainings Mitglied geworden, da sind wir nun am Arbeiten. Mein Sohn hat bereits einige Fortschritte erzielen können, ich bin gespannt, wie sich seine Schrift weiterentwickeln wird. Viele andere Impulse konnte ich mir aber auch mitnehmen und habe mir einige Spielideen abgeschaut.
Vielen Dank für den ganzen Input.
Sonnige Grüße!

K.

Besonders toll finde ich die Videos über die Spiele und den Anamnesebogen.

Ich finde, du hast den Kurs super aufgebaut und sehr viele Dinge eingebettet. Besonders toll finde ich die Videos über die Spiele und den Anamnesebogen.

Sehr hilfreich finde ich die Tabelle mit den Spielideen für die Analyse, also für das diagnostische Interview, die du zusammengestellt hast, und dass man mit dieser ganz viele Bereiche sehr gut abdecken kann.

Es ist eine große Bereicherung, dass du die Vor- und Nachteile der standardisierten Tests beschrieben hast und vor allem die Liste mit den Tests, die kostenlos zur Verfügung stehen und unglaublich detailliert sind.

Ich habe bereits einiges aus dem von dir Gelernten angewendet und habe Erfolgserlebnisse

E.
Dyskalkulietrainerin in Ausbildung

Der Aufbau ist selbsterklärend und leicht verständlich – aus der Praxis für die Praxis!

Erstmal vielen Dank, dass ich die Möglichkeit hatte, das Matheseminar zu testen.
Den Aufbau finde ich sehr selbsterklärend und auch für Eltern leicht verständlich.
Schön finde ich bei deinen ganzen Seminaren immer, dass diese aus der Praxis für die Praxis sind.
So auch bei dem Matheseminar. Interessieren würde mich noch, wenn du das Kiwis in der Praxis durchgeführt hast,
wie dies ungefähr aussieht, da der theoretische Teil aus dem Video sehr vielversprechend klingt.

Die Spielideen besonders zum 1×1 gefallen mir sehr,
da diese nicht nur das reine Abtesten von Ergebnissen zum Ziel haben
wie viele der Spiele, die es auf dem Markt gibt.

Besonders gespannt bin ich auf das Spiel Frui10, weil mich dieses sehr anspricht für die Arbeit mit einem Lerntherapiekind
und ich gespannt bin, wie sie darauf reagiert. Es ist, wie ich finde, eine tolle Ergänzung zum klassischen Halli Galli
und kann ja wie du es beschrieben hast, ganz leicht an die Zielgruppe angepasst werden.

Die Literaturliste am Ende finde ich sehr gelungen,
da sie einen guten Überblick über gängige Literatur und gleichzeitig auch Fachlektüre zur weiteren Vertiefung gibt.

Anna

Leitfaden mit hervorragend zusammengefasster Darstellung der einzelnen Schritte mit Beobachtungshinweisen und Spielen

Der Onlinekurs zur Lernstandsanalyse Mathematik ist gut strukturiert, verständlich und gut nachvollziehbar aufgebaut.

Die Vor- und Nachteile standardisierter Leistungstests wurden deutlich hervorgehoben. Die Nachteile, die ich in meiner Praxis genauso erlebe und die auch der Grund waren warum ich auf der Suche nach Alternativen bin, wurden verständlich dargestellt und können auch gut in (Eltern)-Gesprächen genutzt werden.

Besonders gut gefallen hat mir, dass das Seminar einen guten Überblick über mögliche und sinnvolle Testversionen gibt und auch der entsprechende Preis genannt wird. Der Markt ist einfach so voll, dass man schnell den Überblick verliert.

Deutlich wurde, dass das diagnostische Interview das Kind ganzheitlich in den Blick nimmt und die Beschreibung der Vorgehensweise macht deutlich, dass man hier direkte Anhaltspunkte für eine Förderung erhält. Wichtig fand ich auch den Hinweis, dass Schule und Jugendamt für die Dyskalkuliediagnose standardisierte Tests erwarten, diese aber oft nur anerkannt werden, wenn sie von bestimmten Fachpersonenkreisen durchgeführt werden.

Der Leitfaden bietet eine hervorragend zusammengefasste Darstellung der einzelnen Schritte mit Hinweisen zur Beobachtung und den entsprechenden Spielen. Sehr gelungen und hilfreich!

Das Seminar ist sehr kurzweilig, da die Texte gut und verständlich zu lesen sind und die Videos mit den Praxisbeispielen sehr auflockernd und informativ waren.

Das Seminar gibt einen rundum gelungenen Überblick und bietet eine gute Einführung in das Thema. Ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeit mit einer Live-Version des Seminars, aber für mich ist die Onlineversion eine super Alternative, da ich zeitlich sehr eingespannt bin und daher oft die Termine nicht passen. Vor allem besteht immer die Möglichkeit, bei Unklarheiten Fragen zu stellen und Hilfe zu bekommen. Sicherlich werde ich mir das Buch „KIWIS“ noch zulegen, da ich denke, dass das noch eine tolle Ergänzung und ein sinnvoller Leitfaden ist.

Herzlichen Dank!

Jutta Bönner

Praxisnaher Überblick für Pädagogen und Lerncoaches im Volksschulbereich

Ich wusste schon, welche Qualität da auf mich zukommt, weil ich deine Arbeit von einem anderen ZOOM-Meeting kenne (Schreibschriftseminar) und wurde wieder einmal nicht enttäuscht.

Zuerst zu den positiven Dingen, die ich ansprechen möchten: Wir LehrerInnen haben grundsätzlich immer zu wenig Zeit.
Deshalb begrüße ich es sehr, dass der theoretische Teil sehr kurz und knackig gehalten wird.
Trotzdem ist es wichtig, das Thema der standardisierten Tests anzusprechen.
Für mich hatte es genau die richtige Länge und ich hatte den Eindruck, einen guten Überblick zu bekommen.

Recht flott geht es dann in den praktischen Teil. Der Hauptgrund, warum ich dir folge, ist,
dass man von dir so viele gute, praxisnahe Tipps bekommt.
Die Videos mit der Schülerin sind zwar zum Teil sehr lang,
doch es zahlt sich aus alles genau anzusehen, denn man bekommt einen guten Eindruck, wie eine Stunde bei dir aussieht.
Und man kann sich sehr viele Techniken (auch deine Geduld) bei dir abschauen.
Denn gerade bei dieser Art der „Überprüfung“ ist es wichtig, den Kindern Zeit zu lassen, und das fällt uns LehrerInnen oft sehr schwer.

Deine Frage war noch, wem ich diesen Kurs empfehlen würde.
Ich fühle mich als Lehrerin von dir (nicht nur von diesem Kurs) total angesprochen.
Ich versuche mich ständig inhaltlich zu verbessern und die Kinder besser zu verstehen.
Es ist mir wichtig, dass Kinder angstfrei lernen können und sehe meinen Job darin, genau hinzusehen und zu erkennen, wo genau es hakt.
Deine Tipps bringen mich exakt dorthin.

Für Eltern ist dieser Kurs wahrscheinlich trotz der Praxisnähe viel zu aufwendig.
Die wenigsten Eltern können (bzw. wollen) sich so viel Zeit nehmen, um ihr Kind beim Lernen besser zu verstehen.
(Ist m.M.n. auch nicht ihre Aufgabe)

Deshalb glaube ich, dass dieser Kurs vorrangig für Pädagoginnen und Pädagogen bzw. Lerncoaches des Volksschulbereichs geeignet ist.

PS.: Mein größtes Problem mit deinen Seminaren sind die hohen Folgekosten.
Ich habe schon wieder so viel bestellt, was du uns vorstellst – zum Teil auch schon mit meinen Kindern (6 und 8 J.) gespielt.
Die Inputs sind einfach große Klasse!! Danke!!

Romana

Strukturierter Kurs mit hilfreichen Videos

Ich finde den Kurs sehr strukturiert aufgebaut. Der Überblick über die Testverfahren enthielt für mich die wichtigsten Informationen. Ich fand die Vor- und Nachteile sehr gut herausgearbeitet. Es hat mir geholfen meine Art des Arbeitens zu finden.

Das KIWIS Buch kommt auf meine Leseliste. (Weiß nicht wieso es mich anzieht, vielleicht weil ich auch den KIWI-Vogel mag ;-)).

Ich mag deinen Satz: “Die Kunst ist nun, von einem Ausfragen in ein GESPRÄCH zu kommen.“

Danke für die praktischen Videos, ich finde sie sehr hilfreich. Gehöre auch zu denen, die nicht zu viele Videos von dir schauen dürfen, sonst ist der Warenkorb immer sehr schnell voll.

Fazit, ich finde die wichtigen Themen werden kurz und bündig (so mag ich es) abgedeckt. Die Videos zeigen sehr gut, wie du praktisch arbeitest und die Fragen in das Spiel mit einbaust.

Ich kann einiges für mich mitnehmen. Da ich noch in der Ausbildung zur Lerntherapeutin ILT in der Schweiz bin, arbeite ich noch nicht aktiv und habe noch keine Arbeitserfahrung in diesem Bereich. Einiges wird mir sicher erst verständlicher oder klarer, wenn ich es anwenden kann. Wodurch ich mir vorstellen kann, dass ich den Kurs auch mit anderen Augen nochmal durchgehen werde.

Lerntherapeutin (ILT), CH

Regina
menuchevron-rightcross-circle