Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZur Zeit nehme ich am Lernkompetenztraining teil, um die Förderung der Konzentrationsfähigkeit meiner Tochter aktiv anzugehen.
Die einzelnen Einheiten sind leicht verständlich geschrieben und in der Praxis hervorragend umsetzbar.
Dina hat ein sehr gutes Gespür für die Ängste und Fragen betroffener Eltern. Sie weiß diese jedoch sowohl durch das Angebot einer Vielzahl von Herangehensweisen und Übungen, als auch durch ihre sehr persönliche Ansprache professionell anzugehen.
Wir konnten schon einiges aktiv umsetzen und auch die Hausaufgabensituation hat sich merklich entspannt. Unsere ganze Familie profitiert davon, da es viel weniger Streit und mehr positive Familienmomente gibt.
Die markanten Punkte, die uns das Training gebracht hat, sind:
Was extrem geholfen hat, war dein Tipp aus einem Zoom Call: loslassen ( OK… und verbale Beruhigungen und Buchtipps und Spieltipps und…).
Die Zoom Calls sind eh super. Selbst was einbringen zu können und IMMER auch von den Themen der anderen zu profitieren ist so hilfreich. Auf die möchte ich nicht mehr verzichten.
Das Lernkompetenztraining von Dr. Dina Beneken half mir dabei, verschüttetes Elternwissen zu reaktivieren.
Im Schulstress vergesse ich oft, dass mein Kind kooperieren will und übersehe die teilweise Überforderung.
Dank der vielen Brückenschläge hin zu mir (Wie würde ich reagieren, wenn …?) konnte ich wieder sehen, was bei meinem Kind tatsächlich ankommt und wie es anders funktionieren kann.
Außerdem konnte ich mehr lernen über Konzentration, Motivation und Organisation bei Kind und Eltern.
Der Kurs leitet strukturiert durch verschiedene Aspekte des schulischen Alltags und ist dank seiner vielen Beispiele sehr nah an unserer Thematik dran.
Besonders hilfreich fand ich die ausdruckbaren Bögen zur Selbstreflexion und zur Nacharbeitung des erlangten, theoretischen Wissens.
Ihnen ist aufgefallen, dass Ihr Kind Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren? Die Hausaufgaben werden mit vielen Unterbrechungen und Geschrei angegangen und Sie suchen Rat von außen? Dies ist ein Kurs für Eltern, welche ihr Kind aktiv beim Lernen unterstützen möchten.
In dem Kurs werden Stück für Stück Module freigeschaltet, welche selbständig abgearbeitet werden können. Das heißt, Dina liefert Anleitungen, Videos und Übungen zum runterladen sowie Links zu interessanten Lernspielen.
Gerade bei den ersten Aufgaben des Kurses ist unsere Grundeinstellung, also die der Eltern gefragt, bzw. an dieser etwas zu ändern. Wir lernen, uns besser in die Psyche oder Situation des Kindes zu versetzen. Warum ist das Lernen daheim für Kinder so schwer? Mit einigen der ersten Übungen kann der Grundstock für konzentrierteres Lernen schon gelegt werden.
Insgesamt finde ich, ist der Kurs eine wunderbare Anleitung, wie man wertschätzender mit seinem Kind kommunizieren kann und somit auch in normalen Alltagssituationen üben kann, damit das Lernen leichter fällt.
Wichtig ist es halt, dass man als Erwachsener an den Übungen dranbleibt und nicht wieder in den alten Trott verfällt. Da die positive Einstellung mit Sicherheit auch eine positive Auswirkung auf das Familienleben insgesamt hat, kann alleine das schon eine Motivation für diesen Kurs sein!”
"Hausaufgaben und Lernen waren eine Katastrophe mit meiner Tochter. Wir hatten uns nach kurzer Zeit bereits in den Haaren und es endete in 9 von 10 Fällen mit Geschrei und Strafen, da sie absolut geblockt hat und keine Lust hatte zusammen was zu lernen.
Ich wollte, dass sie sich wieder öffnet und Hausaufgaben und Lernen nicht als Strafe sieht und wieder erfährt, dass lernen auch Spaß machen kann und es doch besser ist dran zu bleiben bevor Defizite entstehen."
"Das unsere Beziehung in Sachen lernen bereits zu tiefe Risse bekommen hat und sie generell den Spaß an Schule und lernen verloren hat."
"Am meisten hat uns der Tipp geholfen beidseitig Regeln für das gemeinsame lernen aufzustellen. Diese wiederholen wir jedes mal bevor wir uns zusammen setzen und wir beenden das Lernen jetzt auch sobald einer von uns die Regeln verletzt. Allein das war schon in unserem Fall die halbe Miete. Zudem half es uns einen festen Termin im Vorfeld zu vereinbaren, an dem wir uns zusammen setzen und ich auch nur für sie dann Zeit habe und der Rest liegen bleibt. Sie genießt die Aufmerksamkeit und arbeitet wieder fleißig mit. Und der Erfolg hat sich auch bereits wieder eingeschlichen. Ihrer Lehrerin hat bereits positives Feedback gegeben."
"Gefehlt hat mir an sich nichts. Bei uns fehlte einfach die Motivation und die haben wir eindeutig wieder gefunden. Meine Tochter ist aber auch keine schlechte Schülerin und hatte nur mit mir zu Hause das Problem ins lernen zu kommen, was wir nun gekittet haben dank dir ❤"
"Wir sparen deutlich an Zeit bei den Hausaufgaben und meine Tochter kommt endlich wieder freiwillig und von sich aus auf mich zu wenn sie Unterstützung beim lernen oder den Hausaufgaben benötigt."
"Auf jeden Fall! Es hat uns wieder auf den richtigen Weg gebracht und unsere Beziehung wieder gefestigt."
"Mach weiter so und bleib weiterhin so engagiert bei der Sache. Ich finde es toll wie du auch die anderen Eltern unterstützt und individuell Arbeitsmaterialien anfertigst. Das ist Gold wert! Auch der Austausch in der Community ist toll auch wenn ich meist nur stiller Mitleser bin. Ich wüsste nicht, was man noch verbessern könnte. Uns fehlt hier nämlich nichts
Vielen Dank für alles und liebe Grüße
Linda"
Nun habe ich beschlossen, das, was in mir noch schwingt, als Essenz und Gewinn aus dem LKT an Dich rückzumelden.
Ja, ich würde und habe das Lernkompetenztraining weiterempfehlen/empfohlen. Das Lernkompetenztraining ist ein gut strukturierter Leit- und Übungsfaden, an den sich Lernbegleiter halten und hangeln können.
Ich habe ganz konkrete Anregungen, Tipps und Übungsmöglichkeiten an die Hand bekommen, auf die ich alleine, vor allem in stressbehafteten Lernsituationen mit meinem Kind nicht kommen und gekommen bin.
Das Vorgehen nimmt erst einmal die Emotionalität heraus und kann das soziale Miteinander beruhigen. Das Lernkompetenztraining sieht das ganze Kind und den Lernbegleiter. Es geht nicht nur um Leistung, sondern um das Verständnis, wie wir gut lernen können und was notwendig dazu ist. Auf jeden Fall gehört die Stärkendusche und die Schatzsuche zu den Lieblingskapiteln.
Danke dir auch nochmal für das Zoom-Meeting und die ausführlichen Antworten auf meine Fragen. Dein Lernkompetenztraining ist spitze! (Mein Sohn fragt jeden Montag: “Was hat die Dina und heute geschickt?”)
Ja, definitiv! Ich würde den Kurs weiterempfehlen, weil er sehr praktisch und verständlich geschrieben und gestaltet ist. Und weil die Inhalte und Ratschläge definitiv hilfreich und wirksam sind. Weil ich deinen Kurs parallel mit Beratung durch eine Psychotherapeutin hier vor Ort las, habe ich den starken Kontrast beobachtet. Dein Kurs ist sehr "nah dran" und hat sehr viele direkte Handlungsideen, während die Therapeutin nur wenige konkrete Handlungen anbot.
Durch den Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule wird mir der Kontrast zwischen einer pädagogisch schwacher und einer pädagogisch starker Schule klar. Die neue Schule ist deutlich stärker, während die Grundschule gefühlt nur Lerninhalte vermittelte (teilweise mangelhaft) und die Kinder immer unter Druck waren und daher immer unsicher. Jetzt ist das so viel besser! Ich glaube, dein Kurs und deine Ratschläge füllen diese pädagogische Lücke, die wir leider in manchen Schulen antreffen. Riesendank an dich dafür!
Alles in einem schätze ich mich für glücklich, deinen Kurs per Zufall gegoogelt zu haben und dich kennengelernt zu haben! Das soll nicht überkandidelt klingeln, einfach ernsthaft, weil ich das so meine.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen