Schule und Spiel Online – Überregionale Vernetzung von Lehrenden in Schule und Lerntraining
Spielend lehren in Schule und Lernförderung

Onlinetreffen “Schule und Spiel” überregional!
Dies ist die Gruppe zum Austausch über das Lernen und Lehren mit Spielen in Schule, Einzelförderung, Lerntherapie, Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung/ Ganztag.
Das Ziel unserer Treffen ist
- Gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzen.
- Überregionaler Erfahrungsaustausch: Zusammenbringen aktiver Menschen aus den Regionalgruppen, um sich überregional zu vernetzen und auszutauschen.
- Vorstellung aktueller Projekte und Learnings – best practice Beispiele
- Workshops aus der Praxis – wie lehr/ lernt man mit Spielen?
- Didaktik: Wie setzt man Spiele in unterschiedlichen Kontexten ein, damit ein Lerneffekt eintritt?
- Die Knüpfung neuer Kooperationen aus Eigeninitiative ermöglichen.
Der Aufbau unserer Treffen:
- Kleine Mini-Fortbildungen/ Workshops/ Fallbesprechungen aus dem Kreis der Teilnehmer mit anschließendem Austausch über das Thema. Am besten lernt man sich kennen, wenn man darüber redet, was man tut 🙂
- Anschließendes Treffen in Kleingruppen oder einzelnen Räumen (auf Wunsch) zum weiteren Vernetzen und initiieren gemeinsamer Projekte oder weiterer Treffen im kleinen Kreis.
Du bist herzlich eingeladen, wenn
- Du an einer Schule unterrichtest und Interesse daran hast, Spiele im Unterricht einzusetzen.
- Du als Lerntrainerin, Lerncoach oder Nachhilfelehrerin arbeitest und gerne mit Spielen lehrst.
- Du Brett- und Regelspiele in Unterrichtssituationen einsetzen willst und noch keine Vorstellung davon hast, wie das gehen soll.
“Schule und Spiel Online” gehört zum Projekt “Schule und Spiel” und ist der Raum für alle, die sich überregional vernetzen und austauschen wollen.
“Wir denken uns keine Projekte am runden Tisch aus, die danach realisiert werden können oder gar sollen. Wir sammeln die Geschichten über all das, was ohnehin schon so wundervoll läuft, vermitteln Gespräche und wollen Sorge tragen, dass sich die Ideen herumsprechen. Und wenn aus dem Austausch neue Ideen entstehen, umso schöner.”
(Uwe Rosenberg)
Nirgends hat der Mensch mehr Scharfsinn an den Tag gelegt als in seinen Spielen .
-Leibniz-
Wer hostet das Event?
Ich bin Lerntherapeutin und nutze wo immer möglich meinen spielbasierten Ansatz. Arbeitsblätter öden mich an, auch wenn sie manchmal sein müssen. Ich berate und begleite Eltern und Fachpersonen beim Lernen mit Kindern in meinen Online-Programmen und habe eine lerntherapeutische Praxis im Landkreis München. MeinHerz schlägt für die Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen. In der “ultimativen Spieleliste” habe ich eine Sammlung von Spielen zusammengetragen, mit denen man schulische Kompetenzen auf den Punkt trainieren kann – und zwar auf praktisch allen Lernstufen, von der Einführung bis zur Automatisierung.


Ich bin hier eingezogen, als Dina einen Kurs angeboten hat – Hausaufgaben ohne Drama. Da dachte ich, ein Drama-Lama möge sich ganz gut machen, und dann bin ich hiergeblieben. Mittlerweile bin ich nicht mehr wegzudenken und naja – ich gehöre einfach dazu. Isso.
Ablaufplan
Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Du möchtest Dich vernetzen oder Kontakt aufnehmen? Hier findest Du unsere Teilnehmer mit ihren Fachgebieten!

Berufliches Wirkungsfeld: Lerntherapeutin/ Erwachsenenbildung
Fokus/Themen: Mathematik, Handschrift, Lesen, Denken
Altersgruppe: Klasse 1-6
Schwerpunkte: Lehren mit Spielen (Mathematik, Lesen), Handschrifttraining
Wobei ich helfen kann: Webinare und Schulungen zu den Themen: Handschrifttraining, Lehren mit Spielen, Online-Lerntherapie, Lernstandsanalysen mit Spielen
Kontaktmöglichkeit: dina@lerntherapie-beneken.de

Berufliches Wirkungsfeld: Ergotherapie, Erwachsenenbildung, Pädagogik/ Spielpädagogik, Soziale Arbeit
Fokus/Themen: Rollenspiele/ LARP, Serious Play, Therapeutischer Einsatz von Spielen, Erwachsenenbildung
Altersgruppe: ab 8, vorwiegend aber (junge) Erwachsene
Aktuelle Schwerpunkte: Rollenspiele als Serious Play, Spieltherapeutische Ansätze bei psychischen Defizite sowie Post-Covid
Wobei ich helfen kann: Adaptionsmöglichkeiten/ Serious Play, Therapeutische Verknüpfungen, theoretische Grundlagen Entwicklung, Sozialpädagogische Workshops Einsatz von Serious Play
Kontakt: Josi.Schwarzer@web.de

Berufliches Wirkungsfeld: Lehrerin, Postdoc, Mentorin
Fokus/Themen: Chemie, Mathematik
Altersgruppe: 5 – 13
Schwerpunkte: 4K Kompetenzen, Fehlerkultur, Lernen durch Lehren, Spiele im Unterricht
Wobei ich helfen kann: Chemiedidaktik, Entwicklung von Unterrichtvorhaben, Photochemische Experimente im Unterricht
Kontaktmöglichkeit: yasemingoekkusch@hotmail.com, yasemingoekkus.bsky.social

Berufliches Wirkungsfeld: Produkt-Designerin, Spiel- & Lernmittel-Entwicklerin, Abenteuer-Erlebnis- & Circuspädagogin, Mathebuch-Autorin
Fokus/Themen: Kooperative Spiele, Kreativität, Vielfalt & Inklusion
Altersgruppe: ab Klasse 1
Schwerpunkte: Stärkung von Teamfähigkeit und Selbstwert durch kooperative Spiele & Methoden
Wobei ich helfen kann: Workshops zu den Themen: Einsatz von (kooperativen) spielerischen Methoden, Teamtraining, Nachhaltigkeit & Inklusion, Spielberatung zu kooperativen Spielen, Unterstützung bei Spielentwicklung
Kontaktmöglichkeit: info@monsterkoenig.de

Berufliches Wirkungsfeld: Spieleautorin und Englisch Coach
Fokus/Themen: Englisch
Altersgruppe: alle
Schwerpunkte: Lehren mit Spielen, Englisch mal anders erklären
Wobei kann ich helfen: kreative Problemlösung, Spiele für Englisch
Kontaktmöglichkeiten: info@spielingo-studios.com

DAS SPIELENDE KLASSENZIMMER
Spieleautor und Lehrer für Geschichte, Französisch und Spanisch.
Aktuell Oberstufenkoordinator an der Deutschen Schule Mexiko-Stadt West.

Berufliches Wirkungsfeld: Lehrerin an der Laborschule Bielefeld
Mitarbeit im Forschungs- und Entwicklungsprojekt “Gesellschaftsspiele”
Fokus/Themen: Brettspielklasse, Spiele-AGs
Altersgruppe: 12-16 Jahre
Schwerpunkte: Spielen im Unterricht
Didaktik und Pädagogik des Spielens von Gesellschaftsspielen mit Jugendlichen
Wobei ich helfen kann: AGs, Unterricht in den sprachlichen und sozialwissenschaftlichen Fächern in der Sek 1
Kontaktmöglichkeit: cornelia.hofmann@uni-bielefeld

Berufliches Wirkungsfeld: Schulentwicklerin Amt für Volksschule, Kanton Thurgau, Schweiz
Fokus/Themen: Begabungs- und Begabtenförderung, Brettspiele im Unterricht (Fördertaschen Brettspiele für alle Zyklen)
Altersgruppe: alle Zyklen der Volksschule (vom Kindergarten bis zur 3. Klasse Sekundarschule)
Schwerpunkte: Beratung zu Auswahl und zum Einsatz von Spielen; Sprachkompetenzförderung, Leseförderung, kooperative und semi-kooperative Spiele, mathematische Spiele Grundschule, MINT Unterricht Sekundarschule, Teambildung mit Spielen, Impulskontrolle durch Spiele, Spiele mit Verrätermechanismus
Wobei ich helfen kann: Workshops für Lehrpersonen und Eltern, Materialien zu Spielen für Lehrpersonen
Kontaktmöglichkeit: sonja.burgauer@tg.chmailto:sonja.burgauer@tg.ch
Laufende Onlinetreffen der Initiative
Spieleautoren-Treffen (NUR EIN BEISPIEL)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in.